Mal was aus der Kategorie Historische Zeitzeugen. Es berichtet Günter Becker:
- Tura Heiden
- 30. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde auf Büngeners, Saal unter der Leitung von Gustav Büker geturnt. Ich war Teilnehmer, kann mich an folgenden Namen erinnern. Karl-Heinz Kükenshöfer, Walter Hellmeier, Werner Kottmann Gottfried Neumann. Die Teilnahme kostete vor der Währungsreform 1948 einen Groschen. Nach der Währungsreform 10 Pfennig. Im gleichen Jahr wurde das Sporthaus Rotenbergkampfbahn an der Hessloher Straße gebaut. Das größte, welches TuRa Heiden in seiner 100-jährigen Geschichte erlebt hat, ist das Gauturnfest vom 8. und 9. Juli 1949. Die Zeitungen berichteten von 2000 Teilnehmern. In der Benneburg, Waldstück zwischen Heiden und Hessloh, zelteten 1000 Teilnehmer vom Gauturnfest bei guten Wetterbedingungen. Einmarsch auf dem Sportplatz. Die Fahne trägt, Eugen Erfkamp vom TuRa Heiden. Auf dem Rasen des Sportplatzes wurde ein Rack befestigt. Auf das obere Tor wurde eine Holzplattform von 5 x 7 m gebaut, besteigbar mit einer Leiter.
Von hier wurden 73 Riegen auf dem Sportplatz eingesetzt und dirigiert, mit einer Lautsprecheranlage. 33 Tura Mitgliederorganisierten das Gauturnfest. Diese Tura Mitglieder unter der Leitung von Bürgermeister Heinrich Hanke haben das Gauturnfest zu einem großartigen Fest werden lassen. Weibliche TuRa-Mitglieder waren als Riegenführer eingesetzt.