
Frauen - Aerobic / Step-Aerobic





Donnerstags ab 20:00 Uhr im Sommer (19:30 Uhr im Winter) findet in der Turnhalle der Grundschule in Heiden Aerobic oder Step-Aerobic statt.
Die Gruppe besteht aus etwa 15 Frauen, die im Alter zwischen 25 und 55 Jahren sind.
Wer sich mit Aerobic / Stepaerobic fit halten möchte kann gerne dazukommen!
Ansprechpartner : Übungsleiterin Kerstin Lükermann
Dienstagsriege
Hallo - wir sind die Dienstagsriege !



Wir treffen uns jeden Dienstag, (Ferienzeit ausgeschlossen) um 20.00 Uhr in der Turnhalle (Schule) in Lage-Heiden. Ende gegen 21.30 Uhr, mit Duschen ca. 22.00 Uhr.
Unser Programm umfasst Gymnastik, Ballspiele, Arbeiten mit Geräten, wie Hanteln, Reifen, Bälle, Therabänder und vieles mehr.
Alter? Von 35 Jahren bis ......, es ist für jedes Alter etwas dabei.
Natürlich sind uns auch jüngere Frauen gerne willkommen, die schon tagsüber genug gestresst sind und lediglich ein wenig Ausgleichssport suchen.
Unsere Riege umfasst z. Zt. 25 aktive Frauen. Auf dem Foto fehlen einige Turnerinnen.
Interessiert? Schaut einfach unverbindlich herein und nehmt kostenlos an einigen Turnabenden teil. Vielleicht sind wir die Gruppe, die ihr gesucht habt!
Ansprechpartner: Übungsleiterin Gisela Wortmann
Jahresbericht 2010 der Dienstags-Frauen-Sportgruppe
Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück.
Die Übungsabende wurden regelmäßig und sehr gut besucht. Auch in den Ferienzeiten waren wir mit Radtouren und Spaziergängen aktiv.
Zu den Höhepunkten zählten das Jahresfrühstück im März im Neesenhof und eine mehrtägige Fahrt Ende August zur Nordsee-Insel Langeoog.
Die autofreie Insel erkundete die 17-köpfige Gruppe (s.Foto) zu Fuß oder per Fahrrad. Strandspaziergänge und Einkaufsbummel im hübschen Ort machten Spass. Das Jahr klingt aus mit einer Weihnachtsfeier Mitte Dezember im Alten Krug.
Wir freuen uns auf das Jubiläumsjahr 2011, da unsere Dienstagsriege dann auf ihr 50-jähriges Bestehen zurückblicken kann.
Gisela Wortmann
Dienstagsfrauen-Gruppe

Teilnahme am Dorffest 2009

Ausflug der Dienstagsriege am 4. und 5. Juli 2009

Unsere diesjährige Fahrt führte uns in die 100-jährige Domstadt Mainz.
Wir fuhren durch das wunderschöne Edertal, mit Früstückspause am Edersee, nach Mainz. Nachdem wir um 13.00 Uhr unsere Hotelzimmer bezogen hatten, ging es auch gleich um 14.00 Uhr zu einer 2-stündigen Stadtführung los.
Die historische Stadt lud zum Bummeln und Kaffeetrinken ein, bis wir uns zum Abendessen im ältesten Lokal wiedertrafen.
Am Sonntagmorgen ging es dann per Schiff in die Weinstadt Eltville. Nach einem Bummel durch die Rosenstadt führte uns der Weg in das Kloster Eberbach. Nachdem wir das Kloster besichtigt hatten ließen wir uns das Mittagessen in der Klosterschänke schmecken.
Mit vielen Eindrücken im Gepäck traten wir anschließend die Heimreise nach Heiden an.
Ausflugsziel Lüneburg
Am 2.8.08 gings los. Mit einem Kleinbus fuhr die Diensttagsriege gutgelaunt ab Neesenhof bei strahlendem Wetter ihrem Urlaubsziel entgegen.
Unterwegs wurde ein zünftiges Picknick veranstaltet und um die Mittagszeit ein kleiner Imbiss eingenommen. Ein anschließender Spaziergang in die Heide durfte natürlich nicht fehlen. Anschließend fuhr unser Bus nach Reinstorf wo im Hotel “Hof Reinstorf” die Quartiere bezogen wurden. Nach einer kleinen Ruhepause ging es dann nach Lüneburg.Lüneburg, wunderschön gelegen am Nordrand der Lüneburger Heide wurde reich durch ihre seit dem Jahre 956 bekundete Salzquelle. Bis zur Reformationszeit war die Blütezeit der Salzstadt.
Um einen Eindruck von Lüneburg zu erhalten, wurde die Stadtrundfahrt mit einer Kutsche vorgenommen. Vom Rathaus, eines der schönsten Bauwerke Norddeutschlands, führte uns die Fahrt vorbei an prächtigen Bürgerhäusern zum “Alten Kran”. Seinen berühmtesten Einsatz hatte der Kran beim Umladen der ersten Lokomotive für die Staatsbahn.
Einen Besuch in der Kirche St. Johannis, die älteste erhaltene Kirche Lüneburgs sollte man nicht versäumen. Die gotische Hallenkirche überragt mit ihrem 108 m hohem Turm die Stadt. Wir waren beeindruckt.
Mit einem gemeinsamen Abendessen unter freiem Himmel klang dieser wunderschöne Tag aus.
Am nächsten Tag besichtigten wir das Schiffshebewerk in Scharnebeck welches den Höhenunterschied zwischen Elbe und Elbe-Seitenkanal ausgleicht. Bei einer Schiffsfahrt durch die Schleuse wurde uns die Technik der Schleuse erklärt. Insgesamt ist zwischen den beiden Wasserstraßen ein Höhenunterschied von 61 m zu überwinden.
Weiter ging die Fahrt zum Kloster Wienhausen. Nach einen guten Mittagessen nahmen wir an einer Führung im Kloster teil. Das Kloster wurde um 1230 durch die Celler Herzogin Agnes von Landsberg gegründet. Wir bestaunten die zahlreichen mittelalterlichen Kunstwerke und genossen die Ruhe des Klosters.
Ermüdet von den vielen Eindrücken kamen wir abends den 3.8.08 wieder in Heiden an.



Nordseebad Borkum
Turnerinnenfreizeit 30.08. - 03.09.2007
Wir, 15 Frauen der Dienstagsriege, wohnten im CVJM-Gästehaus Catarina direkt an der Promenade und verlebten vier schöne Inseltage.
Auf dem Programm standen Wandern, Radfahren, Strandspaziergänge, eine Kutschfahrt oder auch nur Bummeln im freundlichen Ort. Wenn das Wetter mal nicht mitspielte oder wir gegen eine zu steife Brise anzukämpfen hatten gab es immer eine Einkehrmöglichkeit in einem der gemütlichen Cafes, wo wir uns mit frisch gebackenen Waffeln oder Windbeuteln stärken konnten. Auch ein Sanddorn-Grog war nicht zu verachten.
Trotz einiger Aufregungen zu Beginn der Heimreise waren wir uns alle einig: Es waren schöne Tage und Borkum ist immer eine Reise wert.

Beim Klönabend am 4.11.2006 trug auch die Frauen-Dienstagsriege zum Gelingen des Abend bei. Sie präsentierte sich mit einer musikalischen Turnschau unter der Leitung von Oberturnwartin Gisela Wortmann und erntete begeisterten Applaus.

Ausflug der Dienstags-Frauenriege 2006
Der diesjährige Ausflug brachte uns nach Prag, der goldenen Stadt. Dort erlebten wir bei herrlichem Wetter 4 schöne Tage.
Im Programm standen Stadtrundfahrt und Stadtbegehung mit Besuch der Prager Burg "Hradschin" mit St.-Veits-Dom, der Karlsbrücke und dem Wenzelsplatz. Ein Höhepunkt war auch eine abendliche Schifffahrt auf der Moldau, bei der wir das beleuchtete Prag genossen. Die frein Zeiten waren ausgefüllt mit Besuchen von Theatern und Musseen, sowie mit Altstadterkundungen.
Wenn auch das U-Bahn-Fahren manchmal wegen der langen, steilen und schnellen Rolltreppen etwas abenteuerlich war, sind uns die erlebnisreichen Tage in guter Erinnerung geblieben und werden auch so schnell nicht in Vergessenheit geraten.

Kinderturnen der 0 - 3 jährigen
Eltern-Kind Turnen beim TURA Heiden Hast du Spaß an der Bewegung?
Du bist zwischen 0 und 3 Jahre alt und hast Lust mit deiner Mama, deinem Papa oder deinen Großeltern gemeinsam zu turnen?
Hast du Lust bekommen?
Dann komm einfach vorbei! Wir freuen uns auf dich und deine Eltern!
Ansprechpartner:
Jennifer Jaster 01577 158 127 6
Kinderturnen der 3 - 6-jährigen


Immer Montags von 16:00 bis 17:00 Uhr treffen sich die Kinder im Kindergartenalter in der Turnhalle der Grundschule Heiden, um gemeinsam zu spielen, zu turnen und Spaß zu haben. Die Gruppe besteht derzeit aus etwa 13 bis 18 Jungen und Mädchen.
Wer Lust hat kann gerne einfach mal in der Turnhalle vorbeischauen.
Ansprechpartner: Übungsleiterin Jennifer Kracht

Die Frauenturnen - Mittwochsriege


In unserer Turngruppe beteiligen sich regelmäßig 18 Frauen im Alter von 45 bis 60 Jahre. Wir treffen uns Mittwochs von 20:00 bis 21:30 Uhr in der Turnhalle in Heiden. Wir beginnen mit einer Warmlaufgymnastik und Aerobic - Es folgen Spiele oder Tänze.
Der Schwerpunkt ist bei uns jedoch die Gymnastik wie Dehn- und Streckübungen, Wirbelsäulengymnastik, Yogaübungen, Pilates und Muskelentspannungstraining.
Auch die Geselligkeit ist bei uns wichtig, wie z. B. eine Fahrradtour oder einmal im Jahr eine Zweitagesfahrt. Frauen mit gleichen Interessen sind uns herzlich willkommen
Ansprechpartner:
Annegret Holländer

(Auf den Fotos fehlen einige Turnerinnen!)
Männer – Montagsturner - ältere Riege -

Wir nennen uns "Die Montagsturner Gruppe I - Ältere" innerhalb der Turnabteilung des TuRa Heiden e. V.
Turnzeit ist jeweils Montags von 19:00 bis 20:00 Uhr.
Bei der älteren Gruppe der Montagsturner erfolgt eine Verjüngung: Friedhelm Hagemoser, Günter Becker und Walter Hermann treten zum Frühjahr 2021 ab; die neue Leitung der Gruppe I übernehmen Wilfried Schlüer und Rudolf Hagemann
Bei den Teilnehmern handelt es sich um noch rüstige Rentner zwischen 65 und 80 Jahren. Dementsprechend sind auch die Übungen sowie der Ablauf des Sportes dahin gehend ausgelegt. Jeder macht die Übungen so mit, wie er sie noch machen kann.
Nach dem gemeinsamen Eintreffen in der Turnhalle gehen und laufen die Teilnehmer nach ihren körperlichen Möglichkeiten 3 - 4 Runden in der Halle um sich warm zu machen. Dabei werden einige Bewegungsabläufe durchgeführt, wie Ballaufnahme", "Armkreisen" oder "Hopserlauf" o. ä.
Danach stellen sich die Teilnehmer (meist sind es 7 - 8 Männer) im Kreis auf um Übungen von den Füßen bis zum Kopf - oder auch umgekehrt - durchzuführen. Das können schon mal 20 oder mehr Übungen sein.
Nach dem Vortrag von Friedhelm Hagemoser holt sich jeder eine Matte, um mit Günter Becker die Rückenschule, die sehr umfangreich ist, zu machen.
Wie schon erwähnt macht jeder nur die Übungen nach seinen körperlichen Möglichkeiten. Keiner soll sich überfordern, damit keine Verletzungen entstehen.
Nach der Übungszeit ist Duschen angesagt.
Nach dem Ankleiden trifft man sich in gemütlicher Runde in einer Gaststätte zu einem Bierchen o. ä.
Übrigens : In der Sommerzeit wird Rad gefahren - im Durchschnitt 15 - 25 km.
Ansprechpartner zu allen Fragen diese Riege betreffend sind Wilfried Schlüer (Telefon 05232/64190) und Rudolf Hagemann (Telefon 05232/66817).
Heiden, März 2011, überarbeitet im März 2021
Männer – Montagsturner - jüngere Riege -
Wir treffen uns jeden Montag um 20.10 Uhr – 22.00 Uhr, (incl. Duschzeit) in der Turnhalle der Grundschule Heiden.
In den Ferienzeiten fällt das Turnen aus. Stattdessen werden Fahrradtouren unternommen.
Unser Übungsabend läuft wie folgt ab: Zuerst wird Faustball gespielt, danach folgt Mattenturnen, meistens Rückengymnastik oder im Wechsel Dehnübungen. Anschließend wird Hallenfussball gespielt, oder nach Wunsch nochmals Faustball.
Unsere Riege hat z. Zt. 25 Mitglieder. Das Eintrittsalter in unsere Gruppe sollte etwa ab 40 Jahre liegen, nach oben offen.
Auf den Fotos fehlen einige Turner unserer Riege.




Wer Interesse hat, ist jederzeit willkommen – nehmt kostenlos an einigen Turnabenden teil, um herauszufinden, ob ihr Spaß an unserem Fitness-Programm habt.
Schneewanderung der Montagsturner - jüngere Riege - am Sonntag, dem 14.02.2010
15 aktive Turner trafen sich um ca. 9.00 Uhr vor dem Gasthaus “Alter Krug” in Heiden zur jährlichen Schneewanderung.
Bei herrlichem Sonnenschein, eiskalter Luft und glitzerndem Schnee ging es über verschneite Feldwege Richtung Heidensche Heide, über den Siekbach durch ein Waldgebiet und wieder über Feldwege nach Heßloh. Von hier aus bogen wir in den Hörstmarschen Weg ein, dann die Trophagener Straße und über den Haarkampsweg zurück zum Marktplatz. Damit die Kälte besser zu ertragen war, gab es unterwegs etliche Schlürschlucks, denn die Wanderung betrug immerhin 2 ½ Stunden.
Im Vereinslokal “Alter Krug”in Heiden ging dieser wunderschöne Tag bei einem guten Essen in freundschaftlicher Atmosphäre zu Ende.
Dank gilt den Organisatoren dieser Wanderung, H.G. Sieweke und Rolf Dreimann.
Ansprechpartner:
Übungsleiter: Hans Georg Sieweke
Gruppenhelfer: Werner Sood
und Rolf Dreimann
Hier einige Schnappschüsse von der Radtour 2006


