
Sportabzeichen-Statistik
Übersicht
Die Anfänge des Sportabzeichens in Heiden liegen Ende der 50er Jahre.
Pioniere waren Karl Materna und Friedel Görder. Seit 1961 werden im TuRa Sportabzeichen erfasst. In diesem Jahr wurden im Sportverein 10 Prüfungen abgelegt, und zwar von Elfriede Kerkhoff, Edith Pöhlker, Kurt Benker, Friedel Görder, Karl Materna (alle Gold), sowie Ruth Büker und Marianne Voigt (silber) und Günter Becker, Horst Büschemann und Werner Sood (Bronze).
1966 belegte TuRa im Vereinswettbewerb im Regierungsbezirk Detmold im Wettbewerb bis 250-500 Mitglieder den 1. Platz.
1968 wurde in NRW das Schülersportabzeichen eingeführt. Zahlenmäßig ein enormer Auftrieb.
Vom 1982 bis 1985 - 4 Jahre hintereinander, belegte TuRa im Vereinswettbewerb im Kreissportbund Lippe den 1. Platz.
1982 war das bis dahin beste Jahr der Vereinsgeschichte, mit 186 Schüler- Jugend- und Erwachsenen- Sportabzeichen. Erst im Jahre 2006 wurde dieser Vereinsrekord übertroffen.
1986, nach 25 Jahren, betrug die Gesamtzahl 1516 Stück.
Sportabzeichenverleihung im Rahmen der Feier "25 Jahre Sportabzeichen im TuRa Heiden" am 24. Januar 1987 bei Kaffee und Kuchen im Vereinslokal "Alter Krug"
Im Jubiläumsjahr 2001 wurden 110 Sportabzeichen abgelegt. Damit erhöht sich die Gesamtzahl nach 41 Jahren auf 2919 Stück. An diesem tollen Ergebnis waren folgende Prüfer beteiligt :
-
Karl Materna
-
Friedel Görder
-
Helmut Scholtyssek
-
Heiner König
-
Gerda Bergmann
-
Reinhard Kintzel
-
Rolf Dreimann
-
Walter Hellmeier
-
Siegfried Hülsiggensen
-
Sigrid Holtmann
-
Gisela Wortmann
-
Horst Möller
-
Günter Becker
-
Gerhard Meierhenrich
-
Edgar Jakubowski
-
Norbert Blänkner
-
Kai Jakubowski
-
Birgit Görder-Lütkemeier
-
Kerstin Lükermann
-
Barbara Kalkreuter
-
Detlef Reik
-
Horst-Günter Roß
-
Norbert Beckmann
Im Jahre 2006 wurde der Vereinsrekord aus dem Jahre 1982 mit damals 186 Schüler- Jugend- und Erwachsenen- Sportabzeichen gebrochen und mit 195 Abzeichen ein neuer Maßstab gesetzt.
Errungene Sportabzeichen im TuRa Heiden
Jahr Prüfungen Summe
1961 10 10
1962 5 15
1963 10 25
1964 8 33
1965 13 46
1966 40 86
1967 41 127
1968 87 214
1969 14 228
1970 10 238
1971 27 265
1972 25 290
1973 25 315
1974 10 325
1975 15 340
1976 40 380
1977 67 447
1978 66 513
1979 53 566
1980 112 678
1981 164 842
1982 186 1028
1983 170 1198
1984 156 1354
1985 162 1516
1986 106 1622
1987 108 1730
1988 116 1846
1989 81 1927
1990 100 2027
1991 83 2110
1992 57 2167
1993 83 2250
1994 81 2331
1995 83 2414
1996 75 2489
1997 73 2562
1998 72 2634
1999 80 2714
2000 95 2809
2001 110 2919
2002 95 3014
2003 84 3098
2004 99 3197
2005 149 3346
2006 195 3541
2007 104 3645
2008 76 3721
2009 105 3826
2010 118 3944
Die "Spitzenreiter" ( ab Gold 25) :
Kurt Kalkreuter Gold 25
Siegfried Hülsiggensen Gold 25
Rosemarie Jakubowski Gold 25
Rolf Dreimann Gold 25
Karl Materna : Gold 25
Gertrud Meerkötter : Gold 25
Hanna de Boer : Gold 25
Elisabeth Scholtyssek : Gold 25
Wilhelm Rosenthal Gold 25
Rudi Heidemann Gold 25
Edith Rosenthal Gold 30
Gisela Wortmann : Gold 30
Horst-Günter Roß Gold 30
Günter Becker Gold 40
Jugendsportabzeichen in Gold :
Susanne Bergmann 1981
Dirk Brinkmann 1982
Birgit Büker 1983
Manuela Bergmann 1984
Martina Strüßmann 1984
Kathrin Holtmann 1984
Dirk Wrenger 1984
Falk Hemmelmann 1985
Holger Sood 1985
Axel Wortmann 1985
Frank Hellmeier 1985
Rainer Bergmann 1985
Bernd Stegemann 1985
Bernd Fellendorf 1985
Anja Brinkmann 1985
Heike Fischer 1986
Michael Rosenthal 1986
Carsten Stock 1987
Frank Bröker 1987
Ute Strüßmann 1987
Torsten Sommer 1988
Holger Hahn 1988
Jörg Büschemann 1988
Thilo Bröker 1988
Anke Kottmann 1989
Kai Jakubowski 1990
Lars Ulf Gräber 1990
Norman Heidemann 1991
Sylvia Sowa 1993
Mathias Kalkreuter 2003
Martin Kalkreuter 2005
Sina Lütkemeier 2005
Judith Plöger 2005
Friederieke Pook 2005
Sabrina Pauksch 2006
Jessica Keitel 2006
Maja Kuhlemannn 2006
Marco Liesenjohann 2006
Nach dem Zusammenschluss zum DOSB gibt es für Schüler und Jugendliche ein Abzeichen. Das Europa-Abzeichen bleibt in der bisherigen Form erhhalten.
Kerstin Kalkreuter 2008 (+ Europa-Abzeichen)
Carolin Liesenjohann 2008 (+ Europa-Abzeichen)
