
Vereinsmeister 2007
Minis weiblich : May Buddenberg
Minis männlich : Robin Detert
Schülerinnen D: Eva Raasch
Schüler D Fynn Hülsiggensen
Schülerinnen C Thea Lütkemeier
Schüler C Leo Ernst
Schülerinnen B Sara Kotzian
Schüler B Til Lükermann
Schülerinnen A Jennifer Eikmeier
weibl. Jugend B Kerstin Kalkreuter
männl. Jugend B Christian Obst
Frauen Barbara Kalkreuter
Männer Matthias Kalkreuter
Männer AK50 Kurt Kalkreuter
Männer AK55 Norbert Beckmann
Männer AK70 Rudi Heidemann
2006
Derzeit liegen leider noch keine Angaben vor!
2005
Derzeit liegen leider noch keine Angaben vor!
2004
Derzeit liegen leider noch keine Angaben vor!
2003
Derzeit liegen leider noch keine Angaben vor!
2002
Den Pokal für die beste leichtathletische Leistung des Jahres überreichte Lars Kruel an Karoline Wiens.
2001
Am 10. Juni 2001 wurde Lars Kruel 2-facher Lippischer Meister :
Weitsprung Männer : 5,73 m
Hochsprung Männer : 1,78 m
2000
Friederieke Pook wird als beste Athletin des Jahres mit einem Pokal ausgezeichnet
1999
Derzeit liegen leider noch keine Angaben vor!
1998
Leichathletische Vereinsmeisterschaften
Teilnehmerzahl : 100
1997
Dreikampf-Vereinsmeister : Kai Jakubowski (Wanderpokal)
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Heike Gambow (Wanderpokal)
Teilnehmerzahl : 75
Lars Kruel erreichte im Stabhochsprung 4,65 m. Er war Teilnehmer an Westfälischen, Westdeutschen und kleinen Deutschen Leichtathletikmeisterschaften und erreichte jeweils einen hervorragenden 3. Platz
1996
Dreikampf-Vereinsmeister : Andreas Buddenberg (Wanderpokal)
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Heike Gambow (Wanderpokal)
Teilnehmerzahl : 98
1995
Dreikampf-Vereinsmeister : Andreas Buddenberg (Wanderpokal)
Teilnehmerzahl : 98
1994
Tanja Grauting (11 Jahre) wird als beste Athletin von Edgar Jakubowski mit einem Pokal ausgezeichnet
1993
Silvia Sowa wird als beste Athletin des Jahres mit einem Pokal ausgezeichnet
Dreikampf-Vereinsmeister : Norman Heidemann (Wanderpokal)
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Birgit Görder- Lütkemeier (Wanderpokal)
Teilnehmerzahl : 53
1992
Daniel Ließ wird als bester Athlet des Jahres mit einem Pokal ausgezeichnet
Dreikampf-Vereinsmeister : Andreas Buddenberg (Wanderpokal)
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Birgit Lütkemeier (Wanderpokal)
Teilnehmerzahl : 84
Familienpokal : Rudi, Hildegard und Norman Heidemann
1991
Lars Kruel wird als bester Athlet des Jahres mit einem Pokal ausgezeichnet
Dreikampf-Vereinsmeister : Thilo Bröker (Wanderpokal)
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Kathrin Holtmann (Wanderpokal)
Teilnehmerzahl : 48
Familienpokal : Rudi, Hildegard und Norman Heidemann
1990
Sven Sprenger wird als bester Athlet des Jahres mit einem Pokal ausgezeichnet
Dreikampf-Vereinsmeister : Thilo Bröker (Wanderpokal)
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Kathrin Holtmann (Wanderpokal)
Teilnehmerzahl : 47
Familienpokal : Eckhard, Marlies und Constanze Berghahn
1989
Manuela Sander wird als beste Athletin des Jahres mit einem Pokal ausgezeichnet
Dreikampf-Vereinsmeister : Frank Bröker (Wanderpokal)
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Kathrin Holtmann (Wanderpokal)
Teilnehmerzahl : 59
Familienpokal : Rudi, Hildegard und Norman Heidemann
1988
Norman Heidemann wird als bester Athlet des Jahres mit einem Pokal ausgezeichnet
Dreikampf-Vereinsmeister : Gunter Brand (Wanderpokal)
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Kathrin Holtmann (Wanderpokal)
Teilnehmerzahl : 62
Familienpokal : Rudi, Hildegard und Norman Heidemann
1987
Dreikampf-Vereinsmeister : Gunter Brand (Wanderpokal)
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Kathrin Holtmann (Wanderpokal)
Teilnehmerzahl : 70
Familienpokal : Rudi, Hildegard und Norman Heidemann
Die Handballerin Ute Strüßmann wird als beste Sportlerin bei leichtathletischen Wettkämpfen von Edgar Jakubowski mit einem Pokal ausgezeichnet.
1986
Kai Jakubowski wird als bester Athlet des Jahres mit einem Pokal ausgezeichnet
Dreikampf-Vereinsmeister : Horst-Günter Ross (Wanderpokal)
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Kathrin Holtmann (Wanderpokal)
Teilnehmerzahl : 70
Familienpokal : Rudi, Hildegard und Norman Heidemann
1985
Dreikampf-Vereinsmeister : Thomas Storny (Wanderpokal)
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Barbara Kalkreuter (Wanderpokal)
Teilnehmerzahl : 89
Rainer Bergmann (m. A-Jgd) wurde Lippischer Meister im Kugelstossen und im 100-m-Lauf.
Bei den Lippischen Mehrkampf-Meisterschaften in Oerlinghausen wurden Kai Jakubowski und Norman Heidemann mit der Mannschaft der LG Lage-Detmold Lippischer Meister.
Manuela Bergmann und Martina Strüßmann sind in den deutschen Bestenlisten vertreten. Beide sind die herausragenden Leichtathletinnen des TuRa Heiden der letzten Jahre und die bisher Einzigen, die an Deutsche Leichtathletik Meisterschaften teilgenommen haben.
1984
Dreikampf-Vereinsmeister : Dirk Brinkmann (Wanderpokal)
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Birgit Büker (Wanderpokal)
Teilnehmerzahl : 79
Westfalenmeisterin über 4 x 400 m Frauen : Martina Strüßmann
Junioren-Westfalenmeisterschaften
3. Platz 4 x 200 m, 3. Platz 400 m, 1. Platz 4 x 400 m : Martina Strüßmann
1983
Dreikampf-Vereinsmeister : Dirk Brinkmann (Wanderpokal)
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Ulrike Henningsmeier (Wanderpokal)
Teilnehmerzahl : 134
Deutsche Junioren-Hallenmeisterschaften
3. Platz 4 x 200 m : Manuela Bergmann und Martina Strüßmann
1982
Derzeit liegen leider keine Angaben vor!
1981
Dreikampf-Vereinsmeister : Erwin Diekmann (Manfred-Hirt-Pokal + Wanderpokal)
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Ulrike Henningsmeier (Wanderpokal)
Teilnehmerzahl : 140
1980
Dreikampf-Vereinsmeister : Frank Brüggemann (Manfred-Hirt-Pokal )
1979
Dreikampf-Vereinsmeister : Manfred Schwabach ( Manfred-Hirt-Pokal )
1978
Auf Anregung des TuRa-Mitgliedes Karl Materna wurde Leichtathletik und Sportabzeichen personell getrennt. Die Leichtathletik-Abteilung wurde in den folgenden Jahren von Gerda Bergmann und Edgar Jakubowski geleitet, Sportabzeichen-Obmann blieb Günter Becker.
Der Manfred-Hirt-Pokal wurde nicht vergeben
1977
Dreikampf-Vereinsmeister : Werner Gehder ( Manfred-Hirt-Pokal )
1976
75 Jahre TuRa Heiden
Dreikampf-Vereinsmeister : Manfred Schwabach (Manfred-Hirt-Pokal)
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Sigrid Holtmann (Wanderpokal)
Teilnehmerzahl : 206 (!)
5.000-m-Strassenlauf (organisiert von Edgar Jakubowsk):
Sieger : Bernd Mühlenmeier (PSV Detmold).
Bester TuRa-Läufer : Hans Schäfer
Beste TuRa-Läuferin : Sigrid Holtmann
1975
Dreikampf-Vereinsmeister : Kurt Peter Frank (Manfred-Hirt-Pokal)
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Elfriede Stock (Wanderpokal)
Teilnehmerzahl : 119
1974
Dreikampf-Vereinsmeister : Günter Pieper (Manfred-Hirt-Pokal)
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Gerda Bergmann (Wanderpokal)
Teilnehmerzahl : 102
1973
Dreikampf-Vereinsmeister : Eckhard Berghahn (Manfred-Hirt-Pokal)
Fünfkampf-Vereinsmeister : Ralph Paminka (Wanderpokal)
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Angelika Wind (Wanderpokal)
Teilnehmerzahl : 152
1972
Dreikampf-Vereinsmeister : Manfred Schwabach (Manfred-Hirt-Pokal)
Fünfkampf-Vereinsmeister : Manfred Schwabach (Wanderpokal)
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Ursula Stukenbrock (Wanderpokal)
Teilnehmerzahl : 99
1971
Dreikampf-Vereinsmeister : Edgar Jakubowski (Manfred-Hirt-Pokal)
Fünfkampf-Vereinsmeister : Edgar Jakubowski (Wanderpokal)
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Elfriede Stock (Wanderpokal)
Teilnehmerzahl : 112
In der Jahresbestenliste 1971 der lippischen Leichtathletikjugend belegte der für die LG Lage startende Henry Schulz folgende Bestleistungen :
100 m 11,4 sec
200 m 23,3 sec
400 m 51,7 sec
800 m 2:00,6 min
1000 m 2:44,7 min
Weitsprung 6,07 m
Stabhochsprung 1,70 m
Fünfkampf 2.548 Punkte
1970
Dreikampf-Vereinsmeister : Manfred Soyk (Manfred-Hirt-Pokal)
Fünfkampf-Vereinsmeister : Gerhard Stock (Wanderpokal)
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Gerda Bergmann (Wanderpokal)
Teilnehmerzahl : 122
1969
Dreikampf-Vereinsmeister : Manfred Schwabach (Wanderpokal und Manfred-Hirt-Pokal)
Fünfkampf-Vereinsmeister : Manfred Schwabach
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Beate Schwarze (Wanderpokal)
Teilnehmerzahl : 138
1968
Für den besten aktiven Fußballer im leichathle´tischen Dreikampf wurde vom Vater des verstorbenen Sportkameraden Manfred Hirt zur Erinnerung ein Wanderpokal gestiftet
Dreikampf-Vereinsmeister : Manfred Schwabach (Wanderpokal und Manfred-Hirt-Pokal
Fünfkampf-Vereinsmeister : Edgar Jakubowski
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Beate Schwarze
Teilnehmerzahl : 130
1967
Dreikampf-Vereinsmeister : Fritz Wieneke
Fünfkampf-Vereinsmeister : Edgar Jakubowski
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Gerda Bergmann
Teilnehmerzahl : 167
Beim Frühjahrswaldlauf erzielte Jürgen Müller über 1600 m in der männl. B-Jugend den 1. Platz.
1966
Dreikampf-Vereinsmeister : Edgar Jakubowski
Fünfkampf-Vereinsmeister : Edgar Jakubowski
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Elfriede Stock
Teilnehmerzahl : 140
1965
Dreikampf-Vereinsmeister : Edgar Jakubowski
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Gerda Bergmann
Teilnehmerzahl : 176
Einzeldisziplin Speerwurf : Uwe Winkler (Holstein Kiel) : 64,30 m
Im September 1965 verstarb nach einem Verkehrsunfall Manfred Hirt im Alter von 22 Jahren.
Er war 4-maliger Lippischer Jugendwaldlaufmeister.
1964
Dreikampf-Vereinsmeister : Gottfried Neumann
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Gerda Bergmann
Teilnehmerzahl : 140
1963
Dreikampf-Vereinsmeister : Edgar Jakubowski
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Gerda Bergmann
Teilnehmerzahl : 140
1962
Derzeit liegen leider keine Angaben vor!
1961
Aus Anlass des 60jährigen Bestehens des Vereins wurden von der Gemeinde Heiden und vom Sportverein selbst zwei Wanderpokale für die Dreikampf-Vereinsmeister gestiftet, je einen für Frauen und für Männer.
Dreikampf-Vereinsmeister : Gerhard Friedrich
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Gerda Bergmann geb. Schröder
Teilnehmerzahl : 80
In der Kreisbestenliste war der TuRa Heiden vertreten mit :
Wilfried Sauer männl. Jugend A 100 m, Weit, Hoch
Ingeborg Seeliger weibl. Jugend A Kugel
Manfred Hirt männl. Jugend A 1500 m
Frühjahrswaldlauf in Schieder
Sieger : Manfred Hirt (m. Jugend A)
10.: Klaus Nitschke (m. Jugend A)
14.: Jürgen Fischer (m. Jugend A)
1960
Dreikampf-Vereinsmeister : Eckard Berghahn
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Gerda Schröder
Teilnehmerzahl : 72
Lippische Meisterschaften Bad Salzuflen
1500 m Jugend A : 1. Sieger Manfred Hirt
2. Sieger Ralf Oberschäfer
Jugendwaldlaufmeister des Kreises Detmold : Manfred Hirt
In der Kreisbestenliste war der TuRa Heiden zehnmal vertreten :
Wolfgang Rasche männl. Jugend B 1000 m
Rainer Rust männl. Jugend A Weit 6,22 m
Manfred Hirt männl. Jugend A 1500 m
Ralf Oberschäfer männl. Jugend A 1500 m
Jürgen Fischer männl. Jugend A 1500 m
Gerda Schröder Frauen 100 m, Weit, Kugel, Hoch, Diskus
1959
Dreikampf-Vereinsmeister : Rolf Bergmann
Dreikampf-Vereinsmeisterin : Irmgard Schröder
Teilnehmerzahl : 97
Turnerischer Achtkampf-Vereinsmeisterin : Gerda Schröder
Turnerischer Zwölfkampf - Vereinsmeister : Gottfried Neumann
1958
LA-Obmann Hermann Müßmann berichtet von 42 Teilnehmern beim Frühjahrs-Waldlauf in Hiddesen.
Bei den Vereinsmeisterschaften wurden 3 goldene und 22 silberne DLV-Mehrkampfabzeichen errungen.
1957
Vereinsmeisterschaften :
11 goldene und 16 silberne DLV-Mehrkampfabzeichen wurden vergeben
1953
Vereinsmeister Fünfkampf (100 m, Weit, Kugel, Hoch, Speer) : Willi Hackemack
Dreikampf Altersklasse I : Ernst Fischer
Dreikampf Altersklasse II : Fritz Brüggemann
Vereinsmeisterin Dreikampf : Alwine Wieneke
Teilnehmerzahl : 66
1952
Lt. Vorstandsbeschluss vom 2.12.1951 nahmen die Mannschaften des TuRa Heiden nicht mehr am Lauf "Rund um Lemgo" teil. Dieses war eine Folge der neuen Einteilung, die der lippische Turngau und der Sportverband vorgenommen hatten. Demnach wurden Stadt- und Landvereine nicht mehr getrennt gewertet.
1951
Jubiläumssportfest 50 Jahre TuRa Heiden
Leichtathletische Vereinsmeister Fünfkampf:
1. Gerhard Mücke
2. Günter Wessel
Dreikampf Altersklasse :
1. Ernst Fischer
2. Paul Gryzanna
Dreikampf Frauen:
1. Ruth Büker
2. Gertrud Schulz
Teilnehmerzahl : 75
1950
TuRa Heiden gewinnt zum 4. Mal die Schwedenstaffel "Rund um Lemgo" .
1949
TuRa Heiden gewinnt zum 3. Mal die Schwedenstaffel "Rund um Lemgo" . Der Wanderpokal geht in den Besitz des TuRa Heiden über. Ein Foto der siegreichen Mannschaft ist in der Chronik des TuRa Heiden zu sehen.
Vereinsmeister im Dreikampf : Willi Hackemack.
1948
TuRa Heiden gewinnt zum 2. Mal die Schwedenstaffel "Rund um Lemgo" (Wanderpokal)
1947
TuRa Heiden gewinnt zum 1. Mal die Schwedenstaffel "Rund um Lemgo" mit 10 Läufern unter Leichtathletikobmann Fritz Rasche. (Wanderpokal)